Berlin      Ein Wort vorneweg

 

Einleitung

Berlin hat viele Gesichter  -  sehr viele und eine ausgesprochen wechselvolle Geschichte.

Zur Zeit des Kalten Krieges durchzog die Berliner Mauer die märkische Metropole und teilte sie in den Ost- und den Westteil mit insgesamt vier Sektoren.

Dieses Schicksal hatte Berlin als einzige deutsche Stadt zu tragen, keine andere war derart davon betroffen.

Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg stand also unter mehreren Flaggen, und so entwickelten sich unter verschiedenen Systemen auch unterschiedliche Stadtbilder  -  sie prägten der Stadt ein „geteiltes“ Antlitz auf.

Dieses ist auch nach der deutschen Wiedervereinigung trotz der umfangreichen Neugestaltungen vor allem im Ostteil der Stadt glücklicherweise nicht völlig verschwunden, denn irgendwo hat jedes Stück Geschichte das Recht auf seinen Platz auch in der Zukunft, und so wurden einige Gebäude am Rande des Alexanderplatzes erfreulicherweise als Denkmale sozialistischer Baukultur unter Schutz gestellt, immerhin repräsentierten sie ein System, das (wenn auch nur 40 Jahre) den Osten der Stadt prägte, während sie heute an diese Zeit erinnern, und das in voller „Lebensgröße“.

Andere Bauwerke mussten weichen. Das wohl bekannteste Beispiel ist der Palast der Republik, der einst gegenüber dem Berliner Dom, unmittelbar am Spreeufer stand. Er war das Aushängeschild Ostberlins und sein Abriss war sicherlich nicht zuletzt politisch motiviert als Zeichen des Sieges über den Sozialismus  -  auch wenn es erst viele Jahre nach der Wiedervereinigung umgesetzt wurde, aber manche Wege ebnen sich nicht sofort.

Die vorliegende Internetpräsentation stellt nun in erster Linie eine Bilddokumentation dar, die sich hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) auf den Ostteil (also das ehemalige Ostberlin) konzentriert. Dabei enthält eine der vielen Einzelseiten sogar Bilder vom Sommer 1989, als vom „Volksaufstand“ noch nichts zu merken war  -  es herrschte also noch der Sozialismus.

Heute ist Berlin eine Stadt, die viel zu berichten hat, und die jedes Jahr unzählige Besucher anlockt, die sich von ihrem Charme verzaubern lassen.

Startseitehttp://www.kumapictures.de/Berlinshapeimage_3_link_0
Themenhttp://www.kumapictures.de/Berlin/einzelne_Themen.htmlshapeimage_4_link_0
weiterhttp://www.kumapictures.de/Berlin/DDR-Zeit.htmlshapeimage_5_link_0
zurückhttp://www.kumapictures.de/Berlinshapeimage_6_link_0