Berlin      Der höchste Punkt der Stadt

 
 

Er ist nicht nur das höchste Gebäude Berlins, sondern auch das höchste in ganz Deutschland - der Berliner Fernsehturm.

Das Wahrzeichen der Stadt ist nicht ganz unumstritten:

Es gibt diejenigen, die ihn mögen, ja sogar lieben und auf der anderen Seite jene Gegner, die meinen, er sei nicht mehr zeitgemäß und passe optisch nicht in das Bild einer modernen Stadt.


Die Bauzeit des Fernsehturms dauerte von 1962 bis 1969;

zunächst hatte er eine Höhe von 365 Metern und erst nach der deutschen Wiedervereinigung wurde er um 3 Meter erweitert. Er bringt stattliche 26ooo Tonnen auf die Waage.

Allein die siebengeschossige Kugel hat einen Durchmesser von 36 Metern und wiegt 4800 Tonnen. In ihrem unteren Drittel können Besucher auf zwei Ebenen die Aussicht auf die Stadt erleben. In 204 Metern Höhe befindet sich das Aussichtsplateau, wo auch der Fahrstuhl endet. Über eine Treppe erreicht man dann von dort aus das darüber gelegene Tele-Café in 207 Metern Höhe.

Eine entsprechende Vorrichtung sorgt dafür, dass sich der gesamte Sitzbereich langsam dreht  -  in einer Stunde ist man also wieder am Ausgangspunkt angekommen und hat somit die Stadt in alle Richtungen gesehen ohne aufstehen zu müssen.

Der

Fernsehturm

Imressumhttp://www.kumapictures.de/Berlin_3/Impressum.htmlshapeimage_2_link_0

Blick von der Weltzeituhr am 17. September 2012; aufgenommen mit Fuji Velvia Diafilm

Prenzlauer Allee am 28. August 2008,

aufgenommen mit Kodak E100G Diafilm

Startseitehttp://www.kumapictures.de/Berlinshapeimage_3_link_0
Linkshttp://www.kumapictures.de/Berlin_3/Links.htmlshapeimage_4_link_0
Themenhttp://www.kumapictures.de/Berlin/einzelne_Themen.htmlshapeimage_5_link_0
weiterhttp://www.kumapictures.de/Berlin/Alexanderplatz.htmlshapeimage_6_link_0
zurückhttp://www.kumapictures.de/Berlin/DDR-Zeit.htmlshapeimage_7_link_0

Blick über die Grunerstraße am 1. Oktober 2014, der Turm ragt ein Stück in den Morgennebel hinein.

(aufgenommen mit Agfa Precisa/Fuji Provia Diafilm)