Die Kuppen der Grundmoräne
Die Kuppen der Grundmoräne
Die lange Zeit für Drumlins gehaltenen markanten Hügel in der Grundmoränenlandschaft um Brodowin erwiesen sich in jüngerer Zeit als Kames. Das konnte im Rahmen einer Masterarbeit festgestellt werden.
Bei dieser ersten Aufnahme blicken wir vom Koppelsberg zum Großen Rummelsberg, welcher sich rechts erhebt, davor verläuft die Verbindungsstraße Brodowin-Pehlitz.
Der Aufstieg zum Aussichtspunkt des Kl. Rummelsbergs, dem bekanntesten aller Drumlins, besteht aus 148 Stufen, die an der Nordseite auf den Berg führen. Es ist die einzige reguläre Möglichkeit, hinauf zu gelangen, denn an seinen Hängen wachsen geschützte Trockenrasen, die nicht betreten werden dürfen.
Diese beiden Aufnahmen entstanden am 17. März 1999 (auf Fuji Astia Diafilm) und zeigen etwa den mittleren Bereich der Treppe.
Ein Blick zur Straße mit der Treppe im Vordergrund. Als Parkfläche steht nur ein relativ schmaler Bereich direkt neben der Straße zu Verfügung. Das Bild entstand im Jahre 1995.
Auf der Spitze befinden sich einige Bänke, die zum Verweilen einladen, im Hintergrund ist der Parsteiner See zu erkennen.
(fotografiert am 20. Juli 2006 auf Kodak E100VS Diafilm)
Der bekannteste Blick von oben geht über den Wesensee hinweg nach Brodowin. Hier verweilt man bei schönem Wetter gern, denn die herrliche Aussicht belohnt die Mühen des Aufstiegs.
Der Kleine Rummelsberg erhebt sich 81 m über NN und 38 m über dem Wasserspiegel des Wesensees.
(fotografiert am 17. März 1999 auf Fuji Astia Diafilm)